Rückblende
IntSAAB 2025: Ein Rückblick auf ein unvergessliches Wochenende im Melchtal. Gemeinschaft, Leidenschaft und Erlebnis – Ein Saab-Treffen wie aus dem Bilderbuch
Einleitung
Das IntSAAB 2025 fand in der zauberhaften Kulisse des Melchtals statt und lockte Saab-Fans aus ganz Europa an. Zu diesem internationalen Treffen kamen 750 Gäste mit 450 Saab-Fahrzeugen. Die Rückschau auf dieses Event ist geprägt von Begeisterung, bewegenden Begegnungen und einmaligen Erlebnissen, die sowohl das Organisationsteam als auch die Teilnehmenden in Erinnerung behalten werden.
Das Melchtal – Schauplatz mit Charme
Wer das Melchtal kennt, weiss um seine atemberaubende Natur, die sich wie ein Gemälde präsentiert. Die grünen Hügel, verschlungenen Strassen und der Blick auf imposante Berggipfel boten die perfekte Kulisse für das Treffen – ein Ort, der nicht nur fotografisch, sondern auch emotional einen bleibenden Eindruck hinterässt. Das Wetter spielte mit, sodass das Tal in seinem schönsten Licht erstrahlte und die Aktivitäten wie geplant stattfinden konnten.
Das Event im Überblick
Vom ersten Tag an spürte man die Vorfreude in der Luft. Die Saab-Community ist bekannt für ihre Herzlichkeit und Offenheit, und so verwandelte sich das Melchtal rasch in einen bunten Treffpunkt für Enthusiast:innen, Familien und Freund:innen aus verschiedensten Ländern. Das OK-Team hatte ein Programm zusammengestellt, das keine Wünsche offenliess und den Event zu einem vollen Erfolg machte.
Anreise und Begrüssung
Schon die Anfahrt durch das Melchtal war für die Gäste ein Erlebnis. Saab-Modelle aus allen Epochen säumten die Strassen und die ersten Gespräche fanden bereits bei der Ankunft statt. Das Organisationsteam begrüsste die Teilnehmenden herzlich und sorgte dafür, dass sich alle willkommen fühlten. Die Fachpresse zeigte sich beeindruckt von der Professionalität und Liebe zum Detail, ein Lob, das sie in ihren Berichten mehrfach betonten.
Rundfahrten und Aktivitäten
Ein Höhepunkt waren die geführten Rundfahrten durch die spektakuläre Landschaft des Melchtals. Gruppen von Saab-Enthusiast:innen folgten ausgewählten Routen, bei denen sowohl grandiose Ausblicke als auch kurvige Strassen für Fahrspass sorgten. Das gemeinsame Fahren schuf ein Gefühl von Zusammenhalt und Verbundenheit, das den Geist der Saab-Community widerspiegelt.
Darüber hinaus wurde ein Ausflug zum Verkehrshaus Luzern angeboten, wo spannende Einblicke in die Geschichte der Mobilität und Technik auf die Teilnehmenden warteten. Das Verkehrshaus bot Inspiration und Unterhaltung für Gross und Klein – nicht nur Saab-Liebhaber:innen kamen auf ihre Kosten.
Wer den Adrenalinkick suchte, fand diesen beim Pfeilbogenschiessen im Indoor-Schiesszentrum Brünig. Unter fachkundiger Anleitung konnten Neulinge und erfahrene Schütz:innen ihre Treffsicherheit testen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Dieses Angebot sorgte für Begeisterung und viele lachende Gesichter.
Ralley-Demo-Fahrten ergänzten das Programm um eine sportliche und actionreiche Komponente. Auf abgesicherter Strecke zeigten diePiloten ihr Können und die legendäre Performence der Saab-Fahrzeuge. Ein heisser Saab 99 Turbo Ralley mit weit über 200 PS führte das Feld an, gefolgt von einer toppräparierten Sonett ll mit einem V4 1.85 Liter Motor und 179 PS. Ein opalgrüner 96 V4 mit 120 PS sowie ein Sonett ll im Originalzustand sorgten für die Musik auf den Positionen drei und vier. Mit grossem Aplaus wurden die Piloten jeweils nach der Zieldurchfahrt vom Publikum empfangen. Den glänzenden Äuglein der Fahrer war anzusehen, welch grossen Spass sie hatten.
Gemeinschaft und neue Freundschaften
IntSAAB 2025 war nicht nur ein Treffen von Autos, sondern vor allem eines der Menschen. Neue Bekanntschaften wurden geschlossen, langjährige Freundschaften gepflegt und unzählige interessante Gespräche geführt. Die Leidenschaft für die Marke Saab diente als Brücke zwischen Generationen und Nationalitäten. Expert:innen und Neulinge tauschten Erfahrungen aus, Techniktipps wurden weitergegeben und Anekdoten über legendäre Fahrten geteilt.
Das Community-Gefühl stand stets im Vordergrund. Ob beim Fachsimpeln über Motorisierung und Design oder beim entspannten Plausch unter Freunden – die Teilnehmenden genossen die ungezwungene Atmosphäre und die Möglichkeit, Teil einer grossen, internationalen Familie zu sein.
Genuss für alle Sinne: BBQ und Galadinner
Kulinarisch wurde einiges geboten. Das BBQ am Freitagabend war ein geselliger Höhepunkt, bei dem lokale Spezialitäten und nationale Klassiker serviert wurden. Die Gäste genossen das Essen unter freiem Himmel, begleitet von fröhlichem Gelächter und angeregten Gesprächen.
Das Galadinner am Samstag war ein weiterer Glanzpunkt. In eleganter Atmosphäre wurden die Gäste verwöhnt und feierten gemeinsam die gelungene Veranstaltung. Musik, Unterhaltung und die Ehrung der Gewinner vom Beauty-Contest rundeten das Fest ab. Die gute Stimmung hielt bis spät in die Nacht an und liess die Teilnehmenden voller Freude und Stolz auf das gemeinsam Erlebte zurückblicken.
Fachpresse und Resonanz
Die Fachpresse fand lobende Worte für das OK-Team und die Organisation. In den veröffentlichten Berichten wurde besonders die Liebe zum Detail, die Vielfalt des Programms und die Schönheit des Ortes hervorgehoben. Das IntSAAB 2025 gilt als gelungenes Beispiel für ein internationales Automobiltreffen, das weit über die Grenzen der Marke hinausstrahlt.
Ein bleibender Eindruck
Der Erfolg des IntSAAB 2025 im Melchtal ist nicht nur an Zahlen messbar, sondern vor allem an den strahlenden Gesichtern und den positiven Erinnerungen, die die Teilnehmenden mit nach Hause nahmen. Die Mischung aus spektakulärer Landschaft, abwechslungsreichem Programm und herzlicher Gemeinschaft machte das Treffen zu einem Höhepunkt des Jahres.
Ein besonderer Dank gilt dem OK, den freiwilligen Helfer:innen und allen, die dazu beigetragen haben, dieses Event möglich zu machen. Die Vorfreude auf zukünftige Treffen ist gross – und das Melchtal wird sicher noch lange als Schauplatz grossartiger Saab-Momente in Erinnerung bleiben.
Ausblick
IntSAAB 2025 hat neue Massstäbe gesetzt und gezeigt, wie viel Begeisterung und Kreativität in der Saab-Community steckt. Die Teilnehmer:innen freuen sich schon auf das nächste Wiedersehen, denn der Spirit des Melchtals lebt weiter – in den Geschichten, Freundschaften und der Leidenschaft für Saab.